Das Unternehmen beauftragte uns mit der Entwicklung einer mobilen Anwendung für Android- und iOS-Plattformen sowie des gleichnamigen Webdienstes mit der gleichen Funktionalität. Der Kunde hatte die Idee, eine Plattform für den Bildungssektor zu entwickeln, um die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern der Schüler zu erleichtern. Wenn ein Benutzer Informationen senden muss, ist es einfach, eine Nachricht in der App zu erstellen: Ein Lehrer muss nicht alle Eltern anrufen oder Briefe an sie schreiben.
Der Kunde setzte dem IntexSoft-Team eine strenge Frist: Die App musste bis zum Beginn des akademischen Jahres entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund beschlossen wir gemeinsam mit dem Kunden, zunächst einen Prototyp der App zu entwickeln, den Bedarf bei den Endnutzern zu recherchieren und sie dann neu zu schreiben. Es stellte sich jedoch heraus, dass es dafür keine Gründe gab: Der entwickelte Prototyp war bereits ein vollständiges Produkt, da wir zunächst die richtigen architektonischen Lösungen implementiert hatten.
Die Spezialisten von IntexSoft entwickelten Vorlagen für verschiedene Arten von Nachrichten innerhalb der App. Dank dessen kann ein Benutzer Nachrichten schnell und einfach erstellen: Sie müssen nur den gewünschten Typ auswählen und die Vorlage ausfüllen.
Die wichtige Aufgabe war die Konfiguration der Anzeige, ob die Nachricht des Lehrers von einem Elternteil gelesen wurde. Darüber hinaus hat unser Team die Funktionalität der Nachrichten so angepasst, dass die Eltern die Zustimmung zu den erhaltenen Informationen bestätigen müssen. Wir gaben dem Lehrer auch die Möglichkeit, wiederholte Nachrichten an diejenigen Eltern zu senden, die ihre Unterschrift nicht geleistet haben.
Bei der Entwicklung der Nachrichtenfunktionalität stand das IntexSoft-Team vor der Aufgabe, die Bearbeitungsmöglichkeiten je nach Benutzerrolle zu konfigurieren. Darüber hinaus fügte unser Team Funktionen wie Nachrichtensuche, Filter, Gruppen (ToDo, Erledigt, Ereignisnachrichten) sowie die Möglichkeit hinzu, Anhänge hinzuzufügen: Bilder, PDF-, Excel- und Word-Dateien. Außerdem haben wir die Funktion der Vorschau von angehängten Dokumenten hinzugefügt.
Eine weitere Aufgabe war das Hinzufügen der Push-Benachrichtigungsfunktion. In diesem Fall haben wir sie so konfiguriert, dass sie so viel wie möglich mit den Benutzern interagieren: Wenn der Empfänger eine Push-Benachrichtigung über ein Ereignis öffnet, gelangt er direkt auf den erforderlichen Bildschirm der App.
Die Spezialisten von IntexSoft stellten einen vollwertigen Betrieb der Anwendung im Offline-Modus zur Verfügung, da eine der Anforderungen darin bestand, die Notfallkommunikation des Lehrers mit dem Elternteil zu konfigurieren. Alle notwendigen Kontakte sind im Dienst auch ohne Internetverbindung verfügbar.
Ein Benutzer kann die Kontaktinformationen entsprechend den Zugriffsrechten bearbeiten: Eltern können nur Informationen über ihre Kinder ändern, der Lehrer nur über die Klasse, die er verwaltet.
Für einen bequemen Offline-Betrieb hat unser Team die Synchronisation von Nachrichten implementiert: Sie können ohne Zugang zum Internet geschrieben, bearbeitet und gelöscht werden. Im Online-Betrieb wird die Nachricht mit dem Server synchronisiert.
Eine logisch recht schwierige Aufgabe war es, den App-Betrieb für die Fälle zu konfigurieren, in denen Zwillinge in der gleichen Klasse studieren. Wir entwickelten die Funktionalität der App so, dass der Lehrer Nachrichten zu jedem der Kinder einzeln senden konnte. In einem solchen Fall können die Eltern auf jede Nachricht unterschiedliche Antworten geben. Für die Fälle, in denen mehrere Kinder aus derselben Familie in verschiedenen Klassen studieren, haben die Eltern für jedes Kind ein eigenes Profil.
Ursprünglich hatte unser Team die Aufgabe, eine Anwendung nur für Smartphones zu entwickeln. Aber für den Fall, dass eine Anwendung für Tablets entwickelt werden muss, haben die Entwickler von IntexSoft Bildschirme so gestaltet, dass sie erweiterbar sind. Dieser Ansatz trug zur Kostenminimierung bei, als das Team eine Anfrage zur Anpassung der Anwendung für Tablets erhielt.
Eine weitere Aufgabe bestand darin, die Push-Benachrichtigungsfunktion hinzuzufügen. In diesem Fall haben wir sie so konfiguriert, dass sie so viel wie möglich mit den Benutzern interagieren: Wenn der Empfänger eine Push-Benachrichtigung über ein Ereignis öffnet, gelangt er direkt auf den erforderlichen Bildschirm der App.
Die Spezialisten von IntexSoft stellten einen vollwertigen Betrieb der Anwendung im Offline-Modus zur Verfügung, da eine der Anforderungen darin bestand, die Notfallkommunikation des Lehrers mit dem Elternteil zu konfigurieren. Alle notwendigen Kontakte sind im Dienst auch ohne Internetverbindung verfügbar.
Ein Benutzer kann die Kontaktinformationen entsprechend den Zugriffsrechten bearbeiten: Eltern können nur Informationen über ihre Kinder ändern, der Lehrer nur über die Klasse, die er verwaltet.
Das IntexSoft-Team arbeitete an der Scrum-Methodik mit zweiwöchigen Sprints. Um die Transparenz während des Projekts zu gewährleisten, hat IntexSoft dem Kunden Zugang zum unternehmensweiten Projektmanagementsystem Jira gewährt. Nach jedem Sprint demonstrierte unser Team dem Kunden die geleistete Arbeit. Gemeinsam diskutierten wir, wie der Arbeitsprozess und die Funktionalität der Anwendung verbessert werden können.
Das engagierte Entwicklerteam kümmerte sich um das Projekt. IntexSoft führte die Front- End- und Back-End-Entwicklung durch. Die Aufstellung:
2 iOS Entwickler
2 Android Entwickler
2 Full-Stack-Entwickler